Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V.
Förderung • Sicherheit • Nachhaltigkeit
Soziale Projekte – Bild 1
Betriebsleitung entspannt – Management im Bad reibungslos
Effizienz & Wirtschaftlichkeit – Betrieb hebt ab
Triathlon & Events am Wasser – Start ins Meer
Gäste überrascht – Service mit Wow‑Effekt
Kinder im Schwimmkurs – spielerisch sicher
Team & Community – Hände im Wasser
Umweltbildung am Gewässer – Nachhaltigkeit
Hausboot am Abend – Beratung & Nutzung
Modernes Solar‑Hausboot – zukunftsfähige Konzepte
Hotel‑Dach mit Photovoltaik & Pool – Energieeffizienz
Soziale Projekte – Bild 2

Soziale Projekte

Inklusion, Teilhabe und Therapie im Wassersport – Projekte für alle Menschen.

Der Wassersport sollte für alle Menschen zugänglich sein – unabhängig von sozialen, wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Voraussetzungen. Doch in vielen Fällen gibt es finanzielle oder strukturelle Barrieren, die es bestimmten Bevölkerungsgruppen erschweren, Schwimmen zu lernen oder Wassersportangebote zu nutzen. Deshalb setzen wir uns gezielt für soziale Projekte ein, die diesen Zugang erleichtern und Wassersport als inklusives Gemeinschaftserlebnis fördern.

Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V.

4. Soziale Projekte

Schwimmausbildung für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche

Integration durch Wassersport für Geflüchtete und Migranten

Viele Kinder wachsen ohne Zugang zu Schwimmbädern oder Schwimmunterricht auf, was das Risiko von Badeunfällen erhöht. Wir unterstützen Projekte, die diesen Kindern kostenlos oder vergünstigt Schwimmkurse ermöglichen. Dazu gehören:

Kooperationen mit Schulen und sozialen Einrichtungen, um Schwimmunterricht für Kinder aus einkommensschwachen Familien anzubieten.

Kostenlose oder geförderte Schwimmkurse, um mehr Kindern eine sichere Schwimmfähigkeit zu vermitteln.

Bereitstellung von Ausrüstung wie Schwimmhilfen und Badesachen, um finanzielle Hürden zu senken.

Für viele Geflüchtete ist der Wassersport eine Möglichkeit, sich in die Gesellschaft zu integrieren und gleichzeitig lebenswichtige Schwimmfähigkeiten zu erlernen. Wir fördern Projekte, die:

Schwimmkurse für Geflüchtete organisieren, um ihre Sicherheit im Wasser zu erhöhen.

Wassersport als Integrationsmaßnahme nutzen, etwa durch Vereinsangebote oder gemeinsame Veranstaltungen.

Sprachförderung und soziale Vernetzung durch den Sport unterstützen, um den kulturellen Austausch zu stärken.

Wassersport als therapeutische und rehabilitative Maßnahme

Fazit: Wassersport für alle ermöglichen

Wasser bietet besondere Möglichkeiten für Rehabilitation und Therapie, insbesondere für Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen. Wir unterstützen Programme, die:

Durch unsere sozialen Projekte tragen wir dazu bei, dass jeder Mensch – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder körperlichen Einschränkungen – Zugang zum Wassersport erhält. Wir fördern gezielt Programme, die den Wassersport als integrativen, therapeutischen und gemeinschaftlichen Bestandteil der Gesellschaft stärken.

Gespräch vereinbaren

FAQ

Wen adressieren soziale Projekte?

Kinder und Jugendliche, Menschen mit Handicap und sozial benachteiligte Gruppen.

Mehr dazu: Soziale Projekte.

Begleitet ihr auch Bildungsprojekte?

Ja, von Schwimmkursen bis Umweltbildung am Gewässer.

Siehe auch Jugendförderung und Kurse.