Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V.
Förderung • Sicherheit • Nachhaltigkeit
Jugendförderung – Bild 1
Betriebsleitung entspannt – Management im Bad reibungslos
Effizienz & Wirtschaftlichkeit – Betrieb hebt ab
Triathlon & Events am Wasser – Start ins Meer
Gäste überrascht – Service mit Wow‑Effekt
Kinder im Schwimmkurs – spielerisch sicher
Team & Community – Hände im Wasser
Umweltbildung am Gewässer – Nachhaltigkeit
Hausboot am Abend – Beratung & Nutzung
Modernes Solar‑Hausboot – zukunftsfähige Konzepte
Hotel‑Dach mit Photovoltaik & Pool – Energieeffizienz
Jugendförderung – Bild 2
Jugendförderung – Bild 3
Jugendförderung – Bild 4

Jugendförderung

Schwimmkurse, Wassersicherheit, Rettungstraining & Nachwuchsprogramme.

Die Förderung der Jugend im Wassersport ist ein zentraler Bestandteil unserer Vereinsarbeit. Kinder und Jugendliche sind die Zukunft des Wassersports, weshalb es essenziell ist, ihnen frühzeitig Zugang zu sicheren und qualifizierten Angeboten im Wasser zu ermöglichen. Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen schwimmen lernen, den Wassersport entdecken und sich in Vereinen aktiv beteiligen können.

Unsere Maßnahmen umfassen eine Vielzahl von Programmen, die sowohl die sportliche als auch die sicherheitstechnische Ausbildung junger Wassersportler fördern.

Schwimmkurse und Wassersicherheit

Eine der wichtigsten Grundlagen für den Wassersport ist das Schwimmen. Wir unterstützen Programme zur Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche, da Ertrinken eine der häufigsten Todesursachen im Kindesalter ist. Durch Kooperationen mit Schwimmbädern, Schulen und Vereinen fördern wir flächendeckende Schwimmkurse, in denen Kinder altersgerecht das sichere Verhalten im Wasser erlernen.

Zusätzlich setzen wir uns für spezielle Sicherheitskampagnen en, die Jugendlichen beibringen, wie sie sich in offenen Gewässern, Strömungen und gefährlichen Situationen richtig verhalten. Hierzu gehören auch Projekte zur Ausbildung von Rettungsschwimmern, damit junge Menschen frühzeitig die Möglichkeit haben, Verantwortung im Wassersport zu übernehmen.

Rettungsschwimmtrainings für Jugendliche

Neben den grundlegenden Schwimmfertigkeiten unterstützen wir gezielt Programme zur Ausbildung junger Rettungsschwimmer. Durch spezielle Trainingsprogramme für Jugendliche ab 12 Jahren möchten wir nicht nur die Sicherheit am Wasser erhöhen, sondern auch das Interesse an ehrenamtlicher Arbeit im Bereich Wasserrettung wecken. Jugendliche erhalten die Möglichkeit, verschiedene Qualifikationen wie das Junior-Rettungsschwimmabzeichen oder das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen zu erwerben.

Darüber hinaus helfen wir Vereinen, Schulungen und Trainings für den Rettungsdienst am Wasser anzubieten, sodass bereits Jugendliche mit den Grundlagen der Ersten Hilfe, Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und Rettungstechniken vertraut gemacht werden.

Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V.

1. Jugendförderung

Nachwuchsprogramme in Wassersportvereinen

Wir legen großen Wert darauf, dass Jugendliche langfristig in Wassersportvereine integriert werden. Dazu fördern wir Programme, die Kinder und Jugendliche durch kostenlose Schnupperkurse, betreute Trainingsgruppen und Vereinsprojekte für den Wassersport begeistern.

Ein wichtiger Baustein ist die Unterstützung von Jugendgruppen innerhalb der Vereine. Durch gezielte Vereinsförderung helfen wir bei der Organisation von Trainingslagern, Wassersportfreizeiten und Jugendcamps, die den Teamgeist und die Begeisterung für den Sport stärken. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Wassersport für junge Menschen nicht nur eine Aktivität, sondern auch ein langfristiges Hobby wird.

Wettbewerbe und Förderpreise für junge Talente

Um den sportlichen Ehrgeiz von Kindern und Jugendlichen zu wecken, unterstützen wir die Durchführung von Wettbewerben und Meisterschaften in verschiedenen Wassersportdisziplinen. Wir fördern nicht nur klassische Schwimm- und Rettungswettbewerbe, sondern auch moderne Trendsportarten wie Stand-Up-Paddling, Kanu- und Segelregatten.

Zusätzlich setzen wir uns für die Vergabe von Förderpreisen für talentierte Nachwuchssportler ein. Besonders engagierte Jugendliche erhalten die Möglichkeit, an weiterführenden Trainingsmaßnahmen teilzunehmen oder mit Ausrüstungszuschüssen unterstützt zu werden.

Zukunftsperspektiven für junge Wassersportler

Die Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. möchte jungen Menschen nicht nur den Zugang zum Wassersport ermöglichen, sondern ihnen auch Perspektiven für eine langfristige Beteiligung in Vereinen und beruflichen Bereichen bieten. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass Wassersportbegeisterte bereits früh in ehrenamtliche Strukturen eingebunden werden und Berufe im Bereich Wassersport, Wasserrettung und Sportpädagogik kennenlernen.

Mit unserer Jugendförderung tragen wir dazu bei, dass die nächste Generation sicher schwimmen kann, Begeisterung für den Wassersport entwickelt und gleichzeitig ein Bewusstsein für Sicherheit, Umweltschutz und Teamgeist erhält.

Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen

Ein essenzieller Teil der Jugendförderung ist die Kooperation mit Schulen, um den Wassersport in den schulischen Sportunterricht zu integrieren. Wir helfen Schulen und Kommunen dabei, Schwimmunterricht zu organisieren, schulische Wassersport-AGs zu gründen und Schüler durch Projekttage für den Sport am und im Wasser zu begeistern.

Darüber hinaus setzen wir uns für nachhaltige Bildungsprojekte ein, die jungen Menschen den ökologischen Wert von Gewässern vermitteln. Durch Umweltbildungsprogramme lernen Kinder und Jugendliche, wie sie mit Wasserflächen verantwortungsbewusst umgehen und welchen Beitrag sie zur Erhaltung von Gewässern leisten können.

Gespräch vereinbaren

FAQ

Ab welchem Alter sind Kurse möglich?

In der Regel ab 5 Jahren; je nach Kursformat auch früher – Sicherheit steht an erster Stelle.

Siehe auch Unsere Kurse und Beratung anfragen.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Ja, wir beraten zu Vereins‑ und Projektförderungen sowie lokalen Zuschüssen.

Übersicht & Hilfe: Soziale ProjekteVereine.