Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V.
Förderung • Sicherheit • Nachhaltigkeit

Datenschutzerklärung

Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V.

Stand: März 2025

1. Verantwortlicher

Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V.
Vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Roland A. Jonda
Werner-Heisenberg-Straße 2
68766 Hockenheim
Deutschland
Telefon: +49 1747 566 331
E-Mail: go@gefowa.de
Website: http://www.gefowa.de

Vertreten durch den Vorstand gemäß § 26 BGB.

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen – z. B. Name, Adresse, E‑Mail‑Adresse oder IP‑Adresse.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Hosting-Anbieter automatisch Informationen erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

Diese Daten dienen der technischen Stabilität und Sicherheit unserer Website. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

4. Kontaktformulare & E‑Mail‑Kontakt

Wenn Sie uns per E‑Mail oder Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für Anschlussfragen.

Verarbeitete Daten: Name, E‑Mail‑Adresse, Betreff/Nachricht, ggf. Telefonnummer, Verein, Projektinformationen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

5. Mitgliedschaft, Förderung & Projektanfragen

Bei Anträgen auf Mitgliedschaft, Förderanfragen oder Projektbeteiligung verarbeiten wir zusätzlich: Adresse und Kontaktdaten, Vereinszugehörigkeit/Projektinfos, Bankverbindung (z. B. bei Förderungen), ggf. weitere Informationen zur Prüfung und Abwicklung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO

6. Newsletter (sofern verwendet)

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E‑Mail‑Adresse und ggf. weitere freiwillige Angaben. Die Anmeldung erfolgt über ein Double‑Opt‑in‑Verfahren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder per E‑Mail abbestellen.

7. Cookies

Unsere Website verwendet ggf. Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Funktionen ermöglichen.

Arten von Cookies: Essenzielle Cookies (z. B. zur Sitzungssteuerung) und optionale Cookies (z. B. für Statistik, Social Media, eingebettete Inhalte). Beim ersten Besuch der Website fragen wir Sie nach Ihrer Zustimmung zur Verwendung nicht‑essentieller Cookies.

Rechtsgrundlage: Essenzielle Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Optionale Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

8. Eingebettete Inhalte & Drittanbieter

Unsere Website kann Inhalte Dritter einbinden (z. B. YouTube, Google Maps, Social Media Buttons). Dabei können diese Anbieter Daten erfassen (z. B. IP-Adresse, Browser-Info). Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter.

9. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

10. Ihre Rechte

Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

11. Datenschutzbeauftragter

Falls vorhanden:
[Name des Datenschutzbeauftragten]
[Adresse / E‑Mail / Telefonnummer]

12. Aktualität & Änderungen

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig an rechtliche und technische Entwicklungen angepasst. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.