Unser Ziel ist es, Schwimmbäder, Badeseen und Hotelpools gezielt zu unterstützen, um ihren langfristigen Betrieb zu sichern, sie für verschiedene Zielgruppen attraktiver zu gestalten und gleichzeitig Sicherheits- und Umweltstandards zu verbessern.
Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V.
Förderung von Schwimmbädern, Badeseen und Hotels mit Pools
Viele kommunale Schwimmbäder sind sanierungsbedürftig oder von der Schließung bedroht. Wir setzen uns für den Erhalt und die Modernisierung dieser Einrichtungen ein, indem wir Gemeinden und Betreiber bei der Planung und Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen unterstützen.
Dazu gehören:
Natürliche Badegewässer erfreuen sich wachsender Beliebtheit, stellen jedoch besondere Herausforderungen an Sicherheit und Umweltmanagement. Wir unterstützen Gemeinden und Betreiber bei:
Da die Schwimmfähigkeit in der Bevölkerung abnimmt, ist es unser Ziel, den Zugang zu Schwimmkursen für Kinder und Erwachsene zu verbessern. Dies geschieht durch:
Schwimmbäder, Badeseen und Hotelpools sind essenzielle Einrichtungen für den Wassersport, die Freizeitgestaltung und die Schwimmausbildung. Sie bieten nicht nur Erholung und Spaß, sondern erfüllen auch eine wichtige gesellschaftliche Funktion im Bereich Sicherheit, Gesundheit und Sportförderung.
Dennoch stehen viele dieser Einrichtungen vor erheblichen Herausforderungen: Viele Schwimmbäder kämpfen mit steigenden Betriebskosten, veralteter Infrastruktur und einem Rückgang der Besucherzahlen. Badeseen benötigen Konzepte zur nachhaltigen Nutzung und Sicherung der Wasserqualität, während Hotels mit Pools verstärkt auf Sicherheit und attraktive Freizeitangebote setzen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Erhalt, Modernisierung und Sicherheit von Schwimmbädern
Sicherheit an Badeseen und öffentlichen Gewässern
Förderung von Schwimmkursen und Wassersportangeboten
Beratung zur energetischen Sanierung, um Betriebskosten zu senken und nachhaltige Lösungen zu integrieren.
Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln zur Modernisierung von Schwimmhallen, Technik und Wasseraufbereitung.
Entwicklung innovativer Nutzungskonzepte, um Schwimmbäder attraktiver für unterschiedliche Zielgruppen zu machen, z. B. durch Kursangebote, Events oder Freizeitkonzepte.
Ausbau von Inklusionsmaßnahmen, um Schwimmbäder barrierefrei zugänglich zu machen.
Der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten, z. B. durch die Bereitstellung ausgebildeter Rettungsschwimmer und die Einrichtung von Notfallstationen.
Schulungen für Rettungspersonal, um die Erste-Hilfe-Kenntnisse und Wasserrettungstechniken zu verbessern.
Der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten, z. B. durch die Bereitstellung ausgebildeter Rettungsschwimmer und die Einrichtung von Notfallstationen.
Schulungen für Rettungspersonal, um die Erste-Hilfe-Kenntnisse und Wasserrettungstechniken zu verbessern.
Präventionskampagnen zur Aufklärung der Badegäste über Gefahren an offenen Gewässern, wie Strömungen, Temperaturschwankungen und Wassertiefen.
Nachhaltige Konzepte zur Verbesserung der Wasserqualität, einschließlich Maßnahmen gegen Algenbildung, Verschmutzung und übermäßige Nutzung.
Kooperationen mit Schulen und Kitas, um den Schwimmunterricht frühzeitig in die Bildungseinrichtungen zu integrieren.
Förderung von Schwimm- und Rettungskursen für alle Altersgruppen, einschließlich spezieller Angebote für Senioren, Menschen mit Behinderung und sozial Benachteiligte.
Unterstützung von Schwimmbädern bei der Schaffung neuer Wassersportangebote, um die Attraktivität für unterschiedliche Besuchergruppen zu erhöhen.
Ein zentraler Bestandteil unserer Förderung ist die nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen. Dazu gehören:
Hotels mit Pools: Sicherheits- und Qualitätssteigerung
Hotels mit Pools stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Wasseranlagen sicher und attraktiv für Gäste zu gestalten. Wir bieten Unterstützung bei:
Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Wassereinrichtungen
Sicherheitskonzepten für Hotelpools, einschließlich regelmäßiger Wartung, Rettungsschwimmer-Training und Notfallmaßnahmen.
Schulungen für Hotelpersonal, um grundlegende Kenntnisse in der Ersten Hilfe und Wasserrettung zu vermitteln.
Qualitätssteigerung durch attraktive Freizeit- und Sportangebote, die den Poolbereich als Alleinstellungsmerkmal des Hotels hervorheben.
Multifunktionale Wassersportzentren, die verschiedene Angebote wie Schwimmen, Tauchen, Stand-Up-Paddling und Aqua-Fitness kombinieren.
Erlebnis- und Freizeitkonzepte, die den Bädern neue Besuchergruppen erschließen, beispielsweise durch Events, Wellnessangebote oder interaktive Wasserattraktionen.
Digitale Lösungen zur Besucherlenkung und Kapazitätssteuerung, um die Nutzung effizienter zu gestalten und Engpässe zu vermeiden.
Förderung wassersparender Technologien in Schwimmbädern und Pools, um Wasserverbrauch und Betriebskosten zu reduzieren.
Unterstützung umweltfreundlicher Wasseraufbereitungsverfahren, die chemische Belastungen minimieren und natürliche Reinigungssysteme einbinden.
Entwicklung nachhaltiger Konzepte für Badeseen, um eine Balance zwischen Tourismus, Freizeitnutzung und Naturschutz zu schaffen.
Wir arbeiten eng mit Betreibern, Kommunen und Investoren zusammen, um innovative Konzepte für Schwimmbäder, Badeseen und Hotelpools zu entwickeln. Dazu zählen:
Unsere Maßnahmen tragen dazu bei, dass Schwimmbäder, Badeseen und Hotelpools langfristig erhalten bleiben und sich weiterentwickeln können. Mit gezielter Unterstützung in den Bereichen Sicherheit, Infrastruktur, Finanzierung und Nachhaltigkeit schaffen wir gemeinsam die Grundlage für moderne, attraktive und sichere Wasserfreizeiteinrichtungen.
Fazit: Sicherung der Zukunft von Wasserfreizeiteinrichtungen
Gespräch vereinbaren